Travyanaya-Zeleni Logo
  • Über uns
  • Immobilien
  • Dienstleistungen
  • Team
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

1. Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.05.2023) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend über Daten, die wir über Sie verarbeiten.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Travyanaya-Zeleni GmbH

Kurfürstendamm 123
10719 Berlin

E-Mail: [email protected]

Telefon: +49 30 123 456 789

3. Übersicht der Datenverarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

3.1 Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
  • Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Kontaktformularen)
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

3.2 Kategorien betroffener Personen

  • Kommunikationspartner
  • Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Online-Diensten)
  • Interessenten
  • Kunden

3.3 Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung unserer Online-Angebote und Nutzerfreundlichkeit
  • Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch)
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Remarketing
  • Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher)
  • Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies)
  • Vertragliche Leistungen und Service

4. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogenen Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können.

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

5. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.

Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.

6. Cookies und Webanalyse

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Verschiedene Cookies haben verschiedene Zwecke. Die wichtigsten sind:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
  • Funktionale Cookies: Diese erlauben der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie z.B. Spracheinstellungen).
  • Performance-Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, um ihre Leistung zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung zu schalten.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie warnt, wenn Cookies gesetzt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Bereiche der Website ohne Cookies möglicherweise nicht richtig funktionieren.

7. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Mai 2023.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.

Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

Travyanaya-Zeleni Logo

Travyanaya-Zeleni GmbH

Ihr Partner für Immobilien in Deutschland

Seiten

  • Startseite
  • Über uns
  • Immobilien
  • Dienstleistungen
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

Kontakt

Kurfürstendamm 123
10719 Berlin

Tel: +49 30 123 456 789

E-Mail: [email protected]

© 2023 Travyanaya-Zeleni GmbH. Alle Rechte vorbehalten.